Berner Sennenhunde vom Schleiferkotten
 

Unbenanntes Dokument

Entwicklungsphasen der Welpen

Vorgeburtliche Entwicklung

Mit dieser Tabelle hat man einen sehr schönen Überblick über das Fortschreiten der Trächtigkeit.

 

1. Tag

 

 

 
Erster Decktag. Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden. Je näher der Tag des Follikelsprungs und der Decktag beieinander liegen, desto sicherer wird die Hündin tragend.

2. Tag

 

 
Wir haben den Vater des Wurfes heute auch besucht. Sperma wandert zu den Eileitern, in denen sich reife Eizellen befinden. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz.

3. Tag

Hermine durfte sich ein drittes Mal mit Emil treffen. Befruchtung der Eizellen in den Eileitern.

4. Tag

 

Befruchtete Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.

Eine befruchtete Eizelle nennt man Zygote. Mehrmals täglich teilt sie sich und ist während der verschiedenen Entwicklungsphasen im mittleren Abschnitt der Eileiter zu finden.

5. Tag

 

Das Ei hat sich in zwei Zellen geteilt. Die Eizelle teilt sich nun täglich.

 

 

7. Tag

 

Pflege und Haltung der Hündin wie in der ersten Woche.

2. Woche

8. Tag/ 9. Tag

 

 

Die Eizellen entwickeln sich weiter.

Bei der Hündin geht die Läufigkeit normal zu Ende. Die Hündin wird wie stets gefüttert und bewegt, keine Medikamente ohne Tierarzt.

10. Tag/ 11. Tag

 

 

 

Die Gebärmutter wird erreicht, aus einer Eizelle ist nun der sogenannte "Maulbeerkeim" (Morula) geworden, der nicht größer ist als die Eizelle selbst war, er enthält nur viel mehr Zellen.

Aus dem Maulbeerkeim wird die Keimblase(Blastozyste). Das ist eine Blase mit einer einschichtigen Wand und einem nach innen ragenden Zellknoten, aus der nach und nach der Embryo entsteht.

Embryo in der Zellteilung. Die Größe beträgt ca. 0,6 mm.

12. Tag/13. Tag

 

Die Embryonen erreichen die Gebärmutter und verbleiben dort noch für einige Tage frei schwimmend, während sie sich in den nächsten Tagen gleichmäßig in den Gebärmutterhörnern verteilen.

14. Tag

Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.

3. Woche

15. Tag/16. Tag

 

 

Ihre Größe beträgt über 1 mm. Der Embryo beginnt Kopf und Körper, die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem anzulegen.

17. Tag

 

Die Entwicklung der inneren Organe beginnt. Ihre Größe beträgt etwa 2 mm.

 

 

 

19. Tag

 

Zwischen dem 18. und 20. Tag nisten sich die Embryonen an den Wänden der Gebärmutterhörner ein und die Plazenten werden ausgebildet. Jeder Embryo hat jetzt seinen festen Platz. Ab nun wird die Frucht Fötus genannt.

20. Tag

 

Die Größe der Föten beträgt etwa 5 mm. Die Entwicklung des Herzens beginnt. Ab jetzt übernimmt das Trächtigkeitsschutzhormon Progesteron die Steuerung. Progesteron wird aus den Follikeln entstehenden Gelbkörpern produziert und ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung der Trächtigkeit.

21. Tag

 

 
Ab heute kann eine Trächtigkeit per Ultraschall nachgewiesen werden.

4. Woche

22. Tag

Der Fötus beginnt mit der Anlage der Leber, Kiefer, Augen, Ohren, Nase und der Nervenstränge im Rückenmark. Die Größe beträgt etwa 1 cm.

Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden. Ab diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden.

23. Tag

 

Die Föten sind etwa walnuss groß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.

24. Tag

 

Die Föten entwickeln Zähne, Wirbelsäule und die Extremitäten. Die Größe beträgt etwa 1,4 cm. In dem derzeitigen Zustand sind die Föten sehr stark defektgefährdet.

25. Tag

 

Die ideale Zeit für die Ultraschall-Diagnose der Trächtigkeit.

26. Tag

Das Gewicht beträgt ca. 75 g.

27. Tag

 

Die Größe beträgt etwa 1,7 cm. Die Föten sind gleichmäßig im Uterus verteilt.

28. Tag

 

Die Föten sind voll entwickelt. Die Größe beträgt ca. 2 cm. Am Ende dieser Embryonalperiode sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme angelegt, die endgültige Körperform ist bereits in ihren Grundzügen erkennbar.

Sterben die Fruchtanlagen bis zum 28. Trächtigkeitstag ab, werden sie meist unauffällig resorbiert.

5. Woche

29.Tag

 

Dies ist unser Tag für Ultraschall. Es klärt sich ob Hermine trächtig ist.

Bei einem mittleren bis großen Wurf (normal großer Wurf bei Berner Sennenhunden 6-8 Welpen) beginnen wir mit einer langsamen Steigerung der Futtermenge. Das Ansschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Die Zitzen richten sich auf. Die Hündin wird über dem Rücken breiter.

30. Tag

 

Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln. Beim Ultraschall kann man Herzbewegungen sehen.

31. Tag

 

Das Geschlecht ist feststellbar.

32. Tag

 

Die Größe der Frucht beträgt etwa 2,7 cm.

33. Tag

 

Es beginnen sich die Barthaare, Zehen und Krallen zu entwickeln.

34. Tag

 

Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen. Die Föten sehen nun aus wie kleine Hunde.Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Ab jetzt handelt es sich nur noch um Ausreifungs- und Wachstumsvorgänge.

35. Tag

 

Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Größe der Frucht beträgt etwa 3,5 cm.

6. Woche

36. Tag

 

 
Die Zitzen bekommen einen Hof. Die Milchleiste entwickelt sich. Zunahme in der Lendengegend wird deutlich sichtbar.

37. Tag

 

Erhöhen Sie die Futtermenge, aber behalten Sie das Gewicht der Hündin im Auge.

38. Tag

 

 
Machen Sie die Hündin mit der Wurfkiste vertraut.

39. Tag

 

Die Größe der Frucht beträgt etwa 6,5 cm.

40. Tag

 

Auf dem Röntgenbild ist das Skelett noch nicht richtig zu sehen. Zu früh eingesetzte Röntgenstrahlen können zu Missbildungen führen!

41. Tag

 

 
Die Hündin wird ruhiger und schläft viel.

42. Tag

 

Ab der siebten Woche sollte einmal täglich rektal die Temperatur der Hündin gemessen werden. Dies ist wichtig um den "Mittelwert" zu kennen. Diese Werte sollten sorgfältig aufgezeichnet werden. Möglichst immer zur gleichen Uhrzeit .

7. Woche

43. Tag

 

Die Hündin sollte nun nicht mehr mit anderen Hunden zu turbulente Spiele spielen oder springen. Meist schützt sich die trächtige Hündin aber selbständig vor Rempeleien anderer und zieht sich aus dem Spielgeschehen zurück. Der Uterusumfang nimmt 2/3 der Bauchhöhle ein. Aus diesem Grund bekommt die Hündin mehrere kleine Mahlzeiten.

44.Tag

 

Per Röntgenbild lässt sich die Anzahl der Welpen ungefähr bestimmen. Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder eine Einfrüchtigkeit vermutet wird. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.

45. Tag

 

Ab dem 42. Tag ist das Skelett im Röntgenbild zu sehen. Auf dem nebenstehenden Bild ist ein Welpe am 45. Tag zu sehen.

46. Tag

 

Die Größe des Welpen beträgt nun ca. 9cm.

47. Tag

 

Das Skelett verstärkt sich, die Welpen können unter der Bauchdeckke ertastet werden.

48. Tag/49. Tag

 

 

Ihr Tierarzt sollte informiert werden, dass die Geburt bald ansteht. Bitte klären Sie ab, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Mediziner für Sie und Ihre Hündin bzw. deren Welpen zur Verfügung steht. Nach der Geburt ist eine Kontroll-Röntgenaufnahme wichtig, damit Sie sicher sein können, dass sich nicht noch ein kleiner Schatz im Mutterleib versteckt hält und dieser somit gefährdet ist, sollte die Geburt nicht voran gehen.

8. Woche

50. Tag/51. Tag

 

 

 

 

Früchte erreichen rund 75% ihres Geburtsgewichtes. Die Größe der Frucht beträgt ca. 14 cm.

 

52. Tag/53. Tag

 

 

Stellen Sie alle Utensilien für die Geburt zusammen. Die Hündin wird unruhiger und sucht nach dem geeigneten Platz für die Geburt.

54. Tag

Füttern Sie ab jetzt mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, da das Fassungsvermögen des Magens abnimmt

55. Tag

 

Säubern Sie Bauch und Schambereich der Hündin mit warmen Wasser.

Kürzen Sie die verbleibenden Haare rund um die Zitzen, um den Welpen den Zugang zu erleichtern.

56. Tag

 

 

Möglicherweise hat die Hündin keinen Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.

Ab heute sollte 3 x am Tag die Temperatur der Hündin kontrolliert und aufgezeichnet werden.

9. Woche

57. Tag

 

Wenn die Hündin ganz entspannt auf der Seite liegt, kann man die Bewegungen der Welpen durch die Bauchdecke sehen.

58. Tag

 

 

Die Hündin wirkt ruhelos und zeigt "Nestbauverhalten" (Scharren in Blumenbeeten o.ä.)

Die Größe der Welpen beträgt ca. 16 cm.

59. Tag

 

Ab heute könnten die Welpen geboren werden und hätten eine gute Chance, zu überleben.

Die Normaltemperatur eines großen Hundes beträgt ca.38,5 Grad Celsius. Wenn die Temperatur um 1,5 bis 2 Grad abfällt, sollten die Welpen in den nächsten 6-24 Stunden geboren werden.

60. Tag

 

Die Hündin wird unruhiger und möchte vermehrt nach draußen. Hundewelpen werden als "Nesthocker" geboren, die Ausdifferenzierung einzelner Organe wie z.B. der Lunge ist bei der Geburt noch nicht beendet, die Augenlider und Gehörgänge sind geschlossen.

61. Tag

 

 
Sie beginnt zu graben und sich einen geeigneten Wurfplatz zu suchen. Sie geht in die Wurfkiste.

62. Tag

 

Schon am Tag vor der eigentlichen Geburt hechelt die Hündin in der Eröffnungsphase.

63.Tag

 

Die meisten Hündinnen werfen zwischen dem 58. und 63. Tag. Es können auch noch bis zum 66. Tag Welpen normal geboren werden. Ab heute sollten Sie in ständigem Kontakt mit dem Tierarzt stehen, um Komplikationen für Hündin und Welpen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig eingreifen zu können.

Diese Seite dient lediglich als Information und gibt Anhaltspunkte zur Trächtigkeit.

Sie ersetzt keinesfalls den tierärztlichen Rat !