Berner Sennenhunde vom Schleiferkotten
|
Unbenanntes Dokument
Tipps
 |
Der Berner Sennenhund
von Margret Bärtschi
Ob ein Berner Sennenhund der richtige Hund für Sie ist, erfahren Sie in diesem Buch . Hier finden Sie Antworten auf Fragen zu seinem Aussehen, seinem Wesen, seinen Bedürfnissen und zu seiner Haltung.
|
 |
Berner Sennenhund
von Margit Bürner
Haltung liebevoll und kompetentErnährung,
Pflege und ErziehungBeschäftigung,
Spiel und Sport Mit Rassenstandard,
Lexikon, Infoline und Hundepass
|
 |
Hunde sehen, züchten, erleben
von Margret Bärtschi, Hansjoachim Spengler, Paul Haupt
Es ist ein Werk, das weit über das Rassekundliche, -spezifische hinausgeht und Fragen nach den Grundlagen der Hundekunde, -haltung und -zucht beantwortet. Es vermittelt dem interessierten Hundefreund auf leichtverständliche Art alles, was er wissen will. Es ist Standard- und Nachschlagewerk zugleich. Darüber hinaus ist dieses Buch für alle, die sich sinnvoll mit Hunden beschäftigen, eine Fundgrube wertvoller Anregungen und eine faszinierende Lektüre.
|
 |
Grunderziehung für Welpen
von Anton Fichtlmeier
Der Weg des Vertrauens
Ein Welpe braucht von Anfang an Zuwendung, Vertrauen und eine klare Orientierung in der für ihn fremden Menschenwelt. Hier setzt Anton Fichtlmeiers Welpenschule an: "Ja" oder "Nein" , "Richtig " oder "Falsch" sind eindeutige Signale für jeden Welpen. Mit Hilfe dieses binären Systems können Sie von Anfang an mit Ihrem kleinen Hund in einen engen kommunkativen Kontakt treten und er wird Ihnen fast von selbst überall hin folgen. Sitz, Platz, Leinenführigkeit und sogar erstes Apportieren sind dann keine Herausforderungen mehr, sondern Selbstverständlichkeiten, die freudig ausgeführt werden.
|
 |
Der Hund an der Leine
von Anton Fichtlmeier
Ruhig und entspannt einen Hund an der Leine führen-das wünscht sich jeder Hundehalter. Aber nur wenigen gelingt diese schwierige Übung. Was also tun, damit auch der Leinenspaziergang wieder Freude macht ? Kommunikative Leinenführung berüht auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Verständnis.
Der Mensch - der führt
Die Leine - damit wird geführt
Der Hund - der geführt wird
|
 |
B.A.R.F. junior
von S.L.Schäfer + B.R.Messika
Artgerechte Rohernährung für Welpen und Junghunde
Dieses Buch gibt dem Leser eine Anleitung zur artgerechten Rohernährung und soll die Chancen aufzeigen, welche in einer verantwortungsvollen Umstellung auf diese Art der Fütterung liegen.Die Ernährung des kleinen Vierbeiners ist eins der wichtigsten Themen überhaupt, da die Gesundheit zu einem großen Teil von einem gesunden Magen-Darmsystem abhängt. Die Mahlzeiten , die beim B.A.R.F. zubereitet werden, bestehen aus Fleisch (roh), Innereien(roh), Knochen (roh) und püriertem Gemüse (ebenfalls roh, bis auf einige Ausnahmen). Natürlich ist es auch nicht verboten, seinem Hund Reis, Kartoffeln oder Nudeln anzubieten. Ausgewogenheit wird über längere Zeiträume mit Lebensmittelvielfalt erzielt, nicht mit dem täglichen Halten eines einzigen Nährstofflevels.
|
|
|